Aichacher Zeitung
Login
Neu registrieren
E-Paper
Zeitung abonnieren
Kontakt
merken
Passwort vergessen?
Adelzhausen
Affing
Aichach
Aindling
Altomünster
Augsburg
Baar
Dasing
Hilgertshausen
Hollenbach
Inchenhofen
Kühbach
Obergriesbach
Petersdorf
Pöttmes
Rehling
Schiltberg
Sielenbach
Todtenweis
Weitere Gemeinden
Lokalsport
Sonderthemen
Gesponserter Beitrag
Anzeige
Sonderthemen
Sonstiges
Partner für alle Fälle
Landwirtschaftliche Traktoren gibt es schon seit vielen Jahren und sie sind ein willkommener Fortschritt zu der schweißtreibenden Feldarbeit von früher. So haben diese modernen und innovativen Fahrzeuge längst das Pferd und den Wagen abgelöst und sind gebraucht wie neu erwerbbar.Durch den vielfältigen Einsatz von Traktoren sind diese nicht mehr wegzudenken. Anwendungen finden solche Fahrzeuge neben der Landwirtschaft auch in der Alm- und Forstwirtschaft oder im Weinanbau. Demnach ist ein reiches Angebot an verschiedenen Modellen auf dem Markt, die je nach Einsatzgebieten unterschiedlich gebaut sind. Für den Weinanbau sind schmalere Traktoren üblich, dagegen werden für den altbekannten Ackerbetrieb die massiven, großen Maschinen gebraucht.Die enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre macht die landwirtschaftlichen Fahrzeuge zu modernen Hightech-Maschinen, die den NutzerInnen vielfältige Aufgaben wie transportieren, schleppen, ackern oder stemmen abnehmen.Da die Entscheidung für einen Traktor, ob gebraucht oder neu, eine finanzielle Investition darstellt, sollte ausreichend Zeit für eine kompetente Beratung und Vergleiche von verschiedenen Modellen einberechnet werden. Besonders bei einem Kauf von gebrauchten Maschinen sollten Qualitätssicherung und ein guter Zustand großgeschrieben werden.Das breitgefächerte Angebot für landwirtschaftliche Maschinen wird sicher das richtige Modell für die gewünschten Ansprüche bereithalten. (lps/Str)
Sonstiges
Vom Klima abhängig
Die Ernte umfasst alle landwirtschaftlichen Arbeiten, um einen möglichst hohen Ertrag der gepflanzten Saat zu gewinnen. Das Ziel ist es dabei, die Produkte zum richtigen Zeitpunkt erfolgreich zu ernten und die Erzeugnisse ohne große Verluste abzutransportieren. Dies liegt leider nicht komplett in der Hand der Bauern, sondern für eine erfolgreiche Ernte müssen auch die Wetterverhältnisse mitspielen. Dazu kommt, dass die Abwicklung der Ernte schnell vonstattengehen sollte und dafür benötigt man selbstverständlich die richtigen Geräte und technischen Voraussetzungen.Infolge von klimatischen Ereignissen wie starker Dürre, Unwettern, Krankheitsbefall oder Naturkatastrophen kann es zu erheblichen Ernteschäden kommen, die mitunter massive Auswirkungen für Landwirte haben können. Daher sind diese auch auf eine angemessene Mischung aus Trocken- und Regenzeit angewiesen.Gängige Erntezeiten sind von Juni bis August für Getreide und Oktober bis November für Mais. Um den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Ernte zu erkennen, müssen Landwirte die Getreidekörner regelmäßig kontrollieren. Sobald das Korn hart ist und ein bestimmter Wassergehalt erreicht wurde, kann die Ernte starten.Je nach Länge und Intensität des Niederschlags kurz vor einer Ernteeinheit muss gewartet werden bis das Korn nicht mehr nass ist oder aber der Ertragmuss umgehend in einer Sammelstelle getrocknet werden.
Sonstiges
Der lange Weg zur neuen B 300
Natürlich wird der eine oder andere jetzt sagen: schon wieder eine Straße, schon wieder Flächenversiegelung, muss das denn sein? In diesem Fall meinerseits – ohne Wenn und Aber – ein JA, denn der zweibahnige (ich sage auch gern der „vierspurige“) Ausbau der B 300 von der Autobahnabfahrt Dasing bis zur Abfahrt Aichach-West ist ein echter Meilenstein in der Verkehrsentwicklung unserer Stadt, unserer Region.Denn zusammen mit der dadurch einher gegangenen Entschärfung des Gallenbacher Berges und den gleichzeitig geschaffenen kreuzungsfreien Anbindungen entlang der Bundesstraße konnten absolute Unfallschwerpunkte im Stadtgebiet beseitigt werden. Also deutlich mehr Sicherheit, aber auch störungsfreie Verkehrsabwicklung auf dieser Straße, die es ja vom Verkehrsaufkommen her mit mancher Bundesautobahn aufnehmen kann.
Sonstiges
20 Jahre seit der Idee
Fünf Kilometer lang ist der vierspurige Streckenabschnitt der B 300 zwischen den Anschlussstellen Aichach-West und Dasing. Wenngleich die Ausbauphase mit vier Jahren genommen hat, war der Weg zur neuen B 300 ein langer. Erste Überlegungen, die stark frequentierte Bundesstraße zwischen Aichach und der Autobahn A 8 auszubauen, gab es bereits vor über 20 Jahren. Ein Rückblick:■ 1997: Erste Überlegungen zu einem Ausbau der B 300 zwischen Aichach und Dasing.■ 2003: Die Pläne für den vierspurigen Ausbau werden vom Straßenbauamt Augsburg im Aichacher Stadtrat vorgestellt.
Sonstiges
Wahre Festwochen
Das sind wahre Festwochen für das Wittelsbacher Land.In Kürze weihen wir unseren Neubau am Aichacher Krankenhaus mit einem großen Tag der offenen Tür ein, das Friedberger Schloss wird ebenfalls Anfang Oktober feierlich eröffnet und nun bereits steht die langersehnte Verkehrsfreigabe für einen zentralen Abschnitt der B 300 in unserem Landkreis an!Für die Sicherheit im Straßenverkehr im Landkreis Aichach-Friedberg ist dies ohne Frage ein wahrer Quantensprung.
Sonstiges
Der richtige Weg
Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Aichach-Friedberg.Viele von Ihnen warten bereits sehnlichst auf die Verkehrsfreigabe der ausgebauten Bundesstraße 300 zwischen Dasing und Aichach.Und dies zu Recht! Denn die alte Straße wurde dem Mobilitätsbedürfnis in der Region bei weitem nicht mehr gerecht. Staus führten zu Fahrzeitverlusten, kritische Situationen im Straßenverkehr führten zu auffallend vielen Unfällen. Beides wird nun mit der Eröffnung des verbliebenen Teilstücks der in den letzten Jahren ausgebauten B 300 zwischen Dasing und Aichach der Vergangenheit angehören.
Sonstiges
Das Mammutprojekt
Täglich sind inzwischen weit über 20 000 Fahrzeuge auf der B 300 zwischen Aichach und Dasing unterwegs. Ende der 90er Jahre begann sich die Zahl der Unfälle zu häufen. Ein Ausbau war unausweichlich.
Sonstiges
Richtig angelegt
Ich freue mich sehr, dass die Bundesstraße 300 zwischen Dasing und Aichach nun zweibahnig ausgebaut ist.Rund 28 Millionen Euro hat die öffentliche Hand für dieses Projekt investiert, das nun endlich in vollem Umfang für Sie wirksam wird – und das mit Sicherheit gut angelegt ist.
Ausfhrliche Nachrichten aus dem Wittelsbacher Land, aus Bayern und der Welt im E-Paper der Aichacher Zeitung. Hier bestellen.
Verffentlicht am 22.01.2018 16:06 Uhr
Drucken
Versenden
Leserbrief
Zeitung und Service
Zeitung abonnieren
Trauerportal
Anzeigen aufgeben
Preise und Mediadaten
Karriere im Medienhaus
Aichacher Heimatblatt
Service-Hotline Tel. 08251 - 880100
Gutscheinportal
Lokalsport
Fuball
FC Pipinsried: Torhter Thiel wechselt nach Illertissen
Futball
Regionalliga: Fuballgott hlt zum FCP
Handball
Frust bei Knittl
Fu�ball
Frank Peuker neuer Trainer beim FC Pipinsried
Beilagen
Panotours
Der virtuelle Spaziergang durch Aichach und seine Geschfte - klicken Sie rein!
Meistgelesene Artikel der vergangenen Tage
Pttmeser Praxis schliet ohne Nachfolger
604x gelesen
Ses statt Saloon: Aus Western City wird Erlebnishof
477x gelesen
On the Highway to Lindl: Das "H46"-Festival
437x gelesen
Zahlreiche Brnde beschftigen Feuerwehren im Landkreis
389x gelesen
Specials
Video
Wie wird die Aichacher Zeitung gemacht?
Mir redn boarisch
Aichacher Zeitung im Dialekt zum Nachhren
Jubilum
150 Jahre Mayer & Shne
Partner
.