Inhalation tut gut

Durchatmen dank wohlduftender Wirkstoffe
Auch eine Inhalation wirkt wie ein kleines Wunder. Dafür wenige Zentimeter der Erkältungssalbe in heißem Wasser auflösen. Dafür gibt es den praktischen Inhalator zum Arzneimittel. Er ist leicht zu reinigen und verfügt über ein innovatives Heißwasser-Rückhalte-System. Sollte der Inhalator einmal umkippen, kann kein heißes Wasser auslaufen. So wird das Risiko von Verbrühungen reduziert. Auch der Nachwuchs kann so unkompliziert inhalieren – am besten mit dem Erkältungsbalsam mild für Kinder ab sechs Jahren. Praktisch, sicher und befreiend – der Inhalator passt bei Bedarf in jeden Koffer, ist schnell zusammengesetzt und leicht zu reinigen. Er hilft der ganzen Familie bei Husten, Schnupfen oder verstopfter Nase.
Oder ganz einfach ist die bewährte Topf-Methode. Hierfür heißes Wasser in einen Kochtopf oder eine Schüssel geben und den Strang an Erkältungssalbe durch Umrühren auflösen. Das Wasser sollte rund 70 Grad heiß sein. Lassen Sie also das Wasser nicht bis zum Siedepunkt aufkochen oder warten Sie ein paar Minuten, bis es entsprechend abgekühlt ist. Bitte darauf achten, dass das Gefäß sicher auf einem festen Untergrund steht und nicht verrutschen kann. Nehmen Sie dann ein großes Handtuch und beugen Sie sich über das Wasserbad. Das Handtuch hängt dabei über den Rand des Topfes oder der Schüssel, damit die Dämpfe nicht entweichen können. Und dann Zug um Zug tief durchatmen, sodass die heilsamen Wirkstoffe in die Atemwege dringen. Kleiner Tipp: durch den Mund einatmen und durch die Nase ausatmen. Am besten die Augen geschlossen halten, da manches Auge durch die ätherischen Wirkstoffe ins Tränen kommt. (akz-o)
